Orts-Chronik von Bestensee

(3) 1919 bis 1930

Kein Menü
zu sehen?
Klicken Sie hier.


Aus der Regionalgeschichte
Chronik von Bestensee

erarbeitet von Harry Schäffer

Der 1. Weltkrieg - Nachkriegszeit - Parteien - Vereine -Gastwirtschaften

Der 1. Weltkrieg forderte auch seine Opfer unter den Einwohnern von Groß Besten, Klein Besten und anderen Ortschaften unseres Kreisgebietes.

Kriegerdenkmäler auf dem Dorfplatz in Klein Besten und vor der Kirche in Groß Besten mit den Namen der Gefallenen erinnern an die unmenschliche Kriegsgeißel.
Durch die Novemberrevolution 1918 brach das Kaiserreich Deutschland zusammen und es entstand 1919 die Weimarer Republik.
Nach 1918 entstanden in Groß- und Klein Besten viele Vereine und Organisationen. Die örtlichen Feuerwehren, die schon vor dem 1. Weltkrieg existierten, entwickelten sich (gegr. 1888).
Parteien der Weimarer Republik waren durch Mitglieder bzw. Ortsgruppen in Groß- und Klein Besten sowie auch in anderen Orten unseres Kreises vertreten (SPD, USPD, KPD, bürgerliche Parteien).
Einige Vereine, die sich nach 1918 im Laufe der 20er Jahre entwickelten:
1919: Fußballverein Groß Besten
In diese Jahre fällt auch die weitere Entwicklung des Kriegervereins - der ja bereits schon vor 1900 entstanden war. Außerdem die Entwicklung der Anglervereine, des Männergesangsvereins, des Siedler- und Gartenbesitzervereins, des Hausbesitzervereins, des Turnvereins, des Theatervereins, um nur einmal die wichtigsten Vereine zu nennen.
Etwa ab 1920 begannen sich viele Berliner Familien in Groß- und Klein Besten anzusiedeln bzw. ihre Wochenendhäuser zu bauen. Sie wollten dem Getöse der Großstadt entfliehen, sie wollten nicht mehr in hohen Hinterhäusern, wo nie ein Sonnenstrahl in die Wohnungen hineindrang, verkümmern.
In unserem Kreisgebiet lockte sie die frische Wasser (Seen)- und Waldluft, freies Leben, freies Baden und der eigene kleine Garten vor dem Haus. So entwickelten sich besonders im weiteren Ortsbereich von Klein Besten die Pätzer Vordersee-Siedlung ("Pranke-Siedlung", später "Patzer Siedlung") und die Pätzer Hintersee-Siedlung ("Greiser-Siedlung"). In Groß Besten entwickelte sich besonders die Glunsbusch-Siedlung.
Auch an anderen Stellen - natürlich besonders an den Seeuferregionen der Seen (Todnitzsee, Seechen, Kiessee) - entstanden Wohnstätten, Parzellen und Gärten. Viele Sommergäste (aus Berlin) bevölkerten in der Sommersaison unsere Heimatdörfer und deren landschaftlich schöne Umgebung. Viele Hausbesitzer, besonders die Besitzer der Landhäuser an der Hauptstraße (Kirche - Bahnhof -Gallunsbrück (Glunsgrabenbrücke) vermieteten fast jeden Raum im Sommer an Berliner Sommergäste und erhielten dadurch zusätzliche Einnahmen.

Die Zahl der Gastwirtschaften mit Übernachtungsmöglichkeiten nahm zu.


Restaurant Stöpper 1902
(jetzt "Zur Linde")
  • Gasthaus "Zur Sonne" (davor hieß es Gasthaus "Imperator", Hauptstraße) ;
  • Gasthaus "Vier Linden" (Besitzer Helmut Schulze - ,,Deiwel-Schulze");
  • Gasthaus "Lindenklause" (Besitzer: Ziehme, Hauptstraße);
  • Gasthaus "Latarius" am Dorfende von Groß Besten (Straße Ortsausgang - Richtung Königs Wusterhausen);
  • Hotel am Todnitzsee (heute Mietshaus, Im VoIksmund sogenanntes "Graues Elend");
  • Gasthaus "Milde" (am Dorfplatz in Klein Besten);
  • Gasthaus "Flieger" in Klein Besten;
  • Gasthaus "Zum Hirsch" in Klein Besten;
  • Gasthäuser "Cafee Pranke" Nachf. Patzer und
  • Siedlerheim (am Pätzer Vordersee);
  • Anglerkantine und Gasthaus "Greiser" am Pätzer Hintersee;
  • Bahnhofsgastwirtschaften (in den 2 Bahnhofsanlagen und an der Hauptstraße).

Ganz besonders sind zu erwähnen die drei Gastwirtschaften an der Hauptstraße (Strecke vom Bahnhof bis zur Glunzgrabenbrücke ("Gallunsbrück");

  • Restaurant Paul Sievers (Besitzer Gemeindevorsteher Paul Sievers), später: Besitzer Habrecht, danach "Deutsches Haus", Besitzer: Rodominski;
  • Café, Restaurant und Material-Waren-Laden (Besitzer: Paul Wolf), heute: Wohnhaus Gabel.
  • Ende der 20er und Beginn der 30er Jahre: Café und Konditorei (Besitzer Stenglein), heute: Sparkasse.

Groß und Klein Besten in den Jahren der Weimarer Republik

Das Handwerk entwickelte sich in dieser Zeit gut in Groß- und Klein Besten.
Stellvertretend für viele andere handwerkliche Produk­tionsstätten seien genannt:
- Schmiede Kettlitz, Fahrradreparatur und Laden Methner, Schlosserei Franke, Bauunternehmen und Zimmerei Purann usw.


Tankstelle in der Hauptstraße vor dem
Cafe Stenglein (jetzt Sparkasse)

Einige Gaststättenbesitzer bzw. Pächter sowie auch einige Handwerksmeister waren auch Besitzer oder Pächter von Tankstellen, die sich unmittelbar vor ihren Häusern, Betrieben oder Geschäften befanden, denn der Kraftwagen- und Motorradverkehr nahm in den 20er Jahren immer mehr zu.
Zwei Gemeindevorsteher bis zum Beginn der 30er Jahre sollen hiermit noch erwähnt werden: Theodor Franz Krawczack amtierte in Groß Besten bis zum Jahre 1924. In den 20er und 30er Jahren war er der Pächter des in den 20er Jahren entstandenen Strandbades am Todnitzsee (Restaurantbetrieb, Umkleidekabinen, Badesteg, Sprungturm, Abgrenzungsbalken für Nichtschwimmer mit weißem Sand aufgeschüttete und planierte Strand-Liegeplätze usw.).
In den weiteren 20er Jahren bis zum Anfang der 30er Jahre: Paul Sievers.
Er war vordem zeitweise Verwalter auf der Ziegelei "Freudenthal" bei Groß Besten und während seiner Amtszeit auch Besitzer des damaligen Restaurants an der Hauptstraße. Die Einwohner von Groß- und Klein Besten haben ihm viel zu verdanken, denn er war es, welcher die Parzellierung der Siedlungen entwickelte. Auch die bauliche Entwicklung am Bahnhof, die Schaffung eines Sportplatzes und der Badeanstalt am Todnitzsee sowie die weitere Entwicklung des Straßen- und Häuserbaus in Groß Besten sind seiner unermüdlichen Initiative und seiner unternehmerischen Tätigkeit zuzuschreiben.
Eine Straße in Bestensee heißt Paul-Sievers-Straße und erinnert dadurch die Einwohner an diesen tüchtigen Gemeindevorsteher. (Er starb im Jahre 1937.)
Die Fischereirechte auf unseren Seen in der näheren Umgebung von Groß- ­und Klein Besten hatten in dieser Zeit die Pächter Kraatz und danach bis zum Jahre 1945 als Pacht die Familie Riemer. (Einige Seen dieser Pächter: Pätzer Gewässer, Todnitzsee, Zeesener See).
Das Seechen befand sich damals in kirchlicher Pacht. An seinem Nordwestufer befand sich das kirchliche "Luisen-Heim" (ein Altersheim der inneren evangelischen Mission Berlin).
Diesen Status, jedoch mit staatlicher Unterstützung, und Verwendungszweck hat dieses Heim jetzt noch. Betreut wurde es seelsorgerisch von den Pfarrern Borchert, Brandt und Ruff. Kirchliche Organisationen und staatliche Behörden sorgen vorbildlich für das materielle und wohnliche Wohl der alten Menschen im Heim.
Am Südufer des Seechens befand sich ein großes Genesungsheim (Müttererholungsheim). Am Ende der 20er Jahre nutzten auch viele jüdische Frauen aus Berlin diese Genesungs- und Erholungsstätte. Ab 1933 wurde dann dieses Heim "arisch gesäubert", und zum nationalsozialistischen deutschen Mütterheim umfunktioniert.
Der Klein Bestener See befand sich in der Weimarer Zeit in Privatbesitz.
Zwei Arztpraxen gab es am Ende der 20er Jahre in Groß Besten.
Dr. Rothe. Haus und Praxis an der Glunsgrabenbrücke (Gallunsbrück) und Dr. Rueß (Haus und Praxis gegenüber der Gastwirtschaft Sievers, später Habrecht/Rodominski).
Die damaligen Zahnärzte im Ort waren Dr. Junold (danach Privathaus Garske) und Zahnarzt Radke (heute Privathaus).
Einen Dorfadligen gab es damals noch in Groß Besten. Es war Baron von Teichmann. Sein Herrensitz befand sich in der Hauptstraße 28. Das Adelswappen dieser Adelsfamilie ist jetzt noch an der Südost-Hausecke sehr gut zu erkennen. Dieser Adlige war Oberst bei den Lübbener Jägern. Er hatte keinerlei Einkommensrechte mehr gegenüber der Bevölkerung von Groß Besten. Nach seinem Tode lebte die Baronin noch bis 1945 in Bestensee, dann siedelte sie um nach Westberlin.


Arbeiterkämpfe im Heimatgebiet

Auf dem Friedhof Bestensee/Nord befinden sich die Gräber der Arbeiterkämpfer Rettig und Fröhlich aus Groß Besten, und auf dem Friedhof in Schenkendorf sind die gefallenen Schenkendorfer Arbeiterkämpfer Pelka, Linke, und Pfeiffer beigesetzt. Sie gaben ihr Leben beim Widerstandskampf der Arbeiter unserer Heimatdörfer im März 1920 gegen die Kapp-Söldner in Schenkendorf (damals das "rote Schenkendorf").
Auf dem am nordwestlichen Stadtrand von Königs Wusterhausen befindlichen Berg - dem sogenannten Funkerberg - wurde nach dem 1. Weltkrieg eine Sendestation mit hohen Funktürmen (13 Türme über 100 m hoch) aus der schon im Krieg dort bestehenden Militär-Funkstation entwickelt und aufgebaut.
So entstand der Rundfunksender "Königs Wusterhausen".
Aus den Funkerberg-Kasernen (Wachmannschaften des Senders Schwarze Reichswehr oder Baltikumtruppen) waren am 20. März 1920 die reaktionären Truppeneinheiten unter dem Befehl des Hauptmanns Uhse - (Ziel der Kapp- und Lüttwitz-­Reaktionäre war damals, die Weimarer Republik zu beseitigen und ein monarchistisches Deutschland zu errichten. Dieses Ziel wurde durch den Generalstreik und den einheitlichen Kampf der deutschen Arbeiterklasse unter Führung von SPD-, USPD- und KPD-Anhängern nicht erreicht, Deutschland blieb eine Republik.) - nach Schenkendorf marschiert und hatten dort aufgrund ihrer zahlenmäßigen Überlegenheit den Freiheitskampf der Arbeiter blutig niedergeschlagen.
Die Führer der Groß- und Klein Bestener Arbeiter, die dort in Schenkendorf zusammen mit Arbeiterkämpfern aus noch anderen Orten unseres Kreisgebietes mutig gegen die reaktionären Truppen kämpften, waren die USPD- und KPD-Mitstreiter Eschler, Fröhlich und Rettig. Die im Kampf gefallenen Groß Bestener Arbeiter haben ihre Grabstelle auf dem Bestenseer Nordfriedhof.


Vom Sutschke-Tal und von der Lehmgrube

Eine große Lehmgrube (bei dem Friedhof von Klein Besten) versorgte die Bevölkerung mit dem immer wieder gebrauchten Rohstoff Lehm (Ofenbau usw.).
In Groß Besten gab es eine Kammfabrik - Besitzer: Hufnagel (heute als katholische Kirche genutzt, zwischen den Neubauten der Mozart-Straße und der Friedenstraße).
Den Bodenschatz Lehm holten sich die Einwohner von Groß Besten teilweise aus der "Lehmwand" im Sutschketal (Talniederung mit Sutschke-See und Krummer See - nordwestlich von Groß Besten).
Hiermit eine kleine Episode von der Lehmwand-Umgebung:
Unmittelbar nach dem 1. Weltkrieg hauste ein männlicher Einsiedler (mit Hauptwohnung in Berlin)
neben der Lehmwand auf der östlichen Anhöhe des Sutschke-Tals in einer selbstgebauten Holzhütte. - Das Betonfundament der Hütte sowie auch eine Betonbadewanne sind noch zu erkennen. Dieser Einsiedler kam damals regelmäßig nach Groß- und Klein Besten. Die Schulkinder riefen ihn bei seinen Dorfbesuchen ständig "Borstenkönig". Er sammelte Heilkräuter, die er dann in Berlin verkaufte.


Links das Sutschke-Tal, rechts das
Seechen, links davon die Bahnlinie

Einige Anmerkungen zur Entstehung des Sutschke-Tales mit dem Sutschke-See und dem Krummen See.
Entstehung in der letzten Eiszeit vor 12.000 Jahren.
Mächtige Eisgletscher mit Geröllmassen formten das Tal und falteten die Anhöhen Marienhofer Berg, Mühlenberg und Steinberg auf. Abtauendes Gletscherwasser gab dann dieser Gegend ihre endgültige Gestalt in der Form, des Tals in Nord-Süd-Richtung mit dem Sutschke-See (allmählich verlandender See), dem Krummen See sowie den westlichen (Marienhofer Berg) und den östlichen (Mühlenberg, Steinberg) Hochflächen. Viele Steine ("Findlinge") im Tal und auf den Hochflächen erinnern heute noch an die eiszeitlichen Geröllablagerungen. Unsere Vorfahren benutzten viele Findlinge zum Häuser-, Kirchen- und Straßenbau.

Eine Volkssage erklärt die Entstehung des Tales allerdings anders.
Steinberg/Mühlenberg und Marienhofer Berg bildeten eine einheitliche Hochfläche vor vielen tausenden Jahren. Auf dem Marienhofer Berg wohnte damals der Teufel mit seiner Großmutter. Eines Tages wollte er pflügen und spannte seine Großmutter als Zugkraft vor den Pflug. Die Großmutter wurde wütend, als der Teufel sie mit der Peitsche antrieb. Sie raste zornig über den Hochflächenacker in Süd-Nord-Richtung. Der Pflug drang tief in den Boden ein und die "Riesenfurche" des Sutschke-Tales entstand.
Eine andere historische Zuordnung zum Sutschke-Tal:
An der Westseite des Sutschke-Tales - unmittelbar vor dem Ort Krummensee - wurden im 14. Jahrhundert, als Krummensee zeitweise im Besitz des Klosters Lehnin war, auf Anordnung des Abtes des Klosters von den Krummenseer Bauern Weinstöcke angepflanzt. Laut chronistischer Aufzeichnungen haben die Klosterbrüder den recht sauren , von Krummensee angelieferten Trinkwein mit viel Honig veredeln müssen, um ihn genießen zu können.
Eine weiter fortbestehende Produktionsstätte in den 20er Jahren war die Pätzer Ziegelei. Bis 1941 wurde im Tonloch-Tagebau (zwischen den Fernverkehrsstraßen B 179 und B 246 - östlich von Groß Besten) der Bodenschatz Ton abgebaut und in der Ziegelei (Brennöfen - hohe Schornsteine) zu Ziegelsteinen geformt und gebrannt. (Besitzer: Unternehmer Schrobsdorff - ihm gehörte auch viel Brachland und Wald in der Umgebung von Pätz und Groß Besten).
Die Arbeitskräfte in der Tongrube und in der Ziegelei waren Werktätige aus Groß- und Klein Besten und auch aus anderen Umgebungsorten (geringe Löhne).
Der Transport der gebrannten Ziegelsteine wurde auf einer damals bestehenden Bahnstrecke zwischen Pätzer Ziegelei und dem Bahnhof Groß Besten - nördlich des Bahnhofs/Einmündung der Ziegeleibahn in die Hauptstrecke Berlin-Görlitz - durchgeführt. Der Gleisbahnkörper führte durch die heutige Mozartstraße über die Brücke des Glunsbuschgrabens oder auch Glunsgraben bzw. Glunse genannt (Verbindungsgraben zwischen dem Pätzer Vordersee und dem Todnitzsee) und mündete bei den heutigen Grundstücken Gersdorf und Schulze in die Haupteisenbahnstrecke Berlin-Görlitz.
Ergänzung zur Frühgeschichte (am Anfang der Chronik):
Bei den Tonabbauarbeiten fanden die Ziegeleiarbeiter in der Tongrube im Jahre 1927 einen Mammut-Backenzahn und mehrere Faustkeile. Einsendung nach Berlin (Märkisches Museum): Eindeutige Bestimmung der Tonloch-Funde durch Berliner Fach-Wissenschaftler - Zeitliche Bestimmung: Vor 300.000 Jahren urmenschliches Leben und vor 12.000 Jahren (Eiszeit) Vorhandensein der Mammute (langhaarige Großelefanten - aus Sibirien eingewandert) in unserem heutigen Kreisgebiet. Prähistorische Funde (sowie auch Funde von der jüngeren Vergangenheitsepoche) wurden ebenfalls an anderen Orten unseres Kreises gemacht.
Alle Funde beweisen ein umfangreiches tierisches Leben in vergangenen Jahrhunderten und auch Jahrtausenden vor der Zeitrechnung sowie ein frühgeschichtliches Leben (besonders auch vom Mittelalter) der Menschen in unserem näheren Heimatgebiet.

Im Jahre 1927 kam es zum Einbruch der Straße in Richtung Gräbendorf (an der Nordseite der Abbaugrube). Daraufhin wurde die neue Straße (jetzige B 246) 100 m weiter nördlich von der Grube gebaut.


Ziegelei-Bahn

Am Nordufer des Tonsees sind noch Teile der ehemaligen Strasse (Straßendammaufschüttung, Straßengraben, Straßenbäume) zu erkennen.
Ab 1941 wurden die Arbeiten in der Tongrube und in der Ziegelei eingestellt, weil der Abbau sich nicht mehr lohnte (Tonvorkommen stark vermindert). Durch einsickerndes Grundwasser kam es dann allmählich zur Entstehung des heutigen Tonsees. (An einigen Stellen im Uferbereich ragen noch abgestorbene Bäume und Äste aus dem Wasser heraus).
Am Ende der 20er Jahre existierte in Klein Besten schon ein Sägewerk.
Hinter dem Dorfausgang von Klein Besten - an der Straße in Richtung Motzen - waren Kiesgruben, aus denen der Bodenschatz Kies abgebaut wurde. (Heute: Kiesseen).

 

19. Jahrhundert bis 1918                      1931 bis 1945

 

  
© 2002 MediaPur