Rollover Button Image by FreeButtons.org v2.0






ImpressumDatenschutz

21.6.25: 30 Jahre germanische Siedlung in Klein Köris

Anlässlich des 30. Geburtstages der germanischen Siedlung in Klein Köris besuchten Ann und ich heute das Gelände.
Ausgrabungen begannen 1976 in Klein Köris, und 1995 wurde der Verein "Freilichtmuseum Germanische Siedlung Klein Köris e.V." gegründet, um der Öffentlichkeit eine anschauliche Darstellung des Lebens in germanischer Zeitt zu zeigen. Nach und nach wurden Teile der damaligen Zeit nachgebaut: ein Grubenhaus, Lang- oder Gemeinschaftshaus, ein Speichergebäude, Backofen aus Lehm, ein Brunnen, ein Kräutergarten, ... Und in den Häusern kann das Leben mit ausgestellten Dingen und Tafeln nachempfunden werden.
Schon zur Eröffnung waren viele Besucher anwesend, und die Arbeit des Vereins mit den engagierten Mitgliedern und die Unterstützung durch Sponsoren wurden gewürdigt und Geschenke konnten übergeben werden. Michael Böhm, Mitglied im Vorstand, bedankte sich nach seiner Eröffnungsrede.
Diesmal dominierten die Römer, die mit einer Abordnung in ihren Rüstungen zu Besuch waren, eine kleine Zeltstadt aufgebaut hatten, und gratulieren wollten. Ralf Irmscher hatte 2004 mit einem Mitstreiter die Idee, eine praktische Erinnerung an die Römerzeit wachzuhalten. So entstand mit weiteren Gleichgesinnten und Neuzugängen im Lauf der Jahre die Idee, eine Legion XVII Albico zu gründen. Mit viel Enthusiasmus wurden Rüstungen und Zubehör besorgt, um das Leben einer römischen Legion in etwa nachzubilden. Großer Wert wird dabei auf die historische Authentizität gelegt. Z. Zt. sind 24 Mitglieder mit einem Einzugsbereich von Dresden bis in die Uckermark dabei. Neben der Präsentation der Legionäre waren auch Stände mit zeittypischen Dingen aufgebaut. Wer Näheres über diese Legion erfahren möchte, kann gern auf diesen Link klicken: https://legio-xvii-albica.de/ . Im Lauf des Tages konnten auch Gladiatorenspiele der Römer miterlebt werden.
Durch die von den Vereinsmitgliedern, vielen Helfern und Sponsoren in Klein Köris errichteten alten Gebäude und anderer Sehenswürdigkeiten fühlte man sich in eine Zeit vor ca. 2000 Jahren zurück versetzt. Die entsprechende Kleidung der Vereinsmitglieder komplettierte diese Vorstellung.
Wer wissen wollte, wie früher Brot gebacken wurde, konnte zunächst das Anheizen eines Lehmbacköfens mit Holz verfolgen. Nach mehreren Stunden hatten die Lehmwände genügend Hitze gespeichert, um den vorgeformten Brotteig in den Ofen schieben zu können. Die Hitze durfte nicht entweichen, deshalb wurde die Ofenöffnung mit in Lehm getränktem Sackleinen über einer Holztür verschlossen. Hatte man die Backzeit nicht überschritten, konnte leckeres Brot entnommen werden. Wer Hunger verspürte, konnte über einem Feuer zubereitete Bohnensuppe genießen. Aber mit Kaffee und Kuchen und weiteren Getränken hielt auch die "Neuzeit" Einzug.
Lebewesen, die unseren Vorfahren Nahrung verschafften, waren u.a. auch Bienen, die in Holzstämmen ihr Zuhause hatten und auf dem Gelände in respektvollem Abstand beobachtet werden konnten. Ein Imker berichtete an einem Stand über seine Arbeit und bot Honig, Met und andere Produkte an.
Gezeigt wurde auch, wie aus Geweihen Werkzeuge oder aus scharfkantigen und spitzen Steinsplittern kleine Speere mit Widerhaken zum Fischfang hergestellt wurden.
An anderen Stellen erfuhr man, wie Wolle mit natürlichen Farbstoffen gefärbt wurde.
In einem Kräutergarten konnte man sich anhand von kleinen Tafeln über die damals verwendeten Kräuter und Getreide informieren.
Überall traf man Vereinsmitglieder in historischer Kleidung an, die gern Fragen nach dem damaligen Leben beantworteten. Petrus meinte es gut mit den Germanen, er überzeugte durch blauen Himmel und hohe Temperaturen. Etwas erfrischen konnte man sich unter einem Wassersprenger.
Einen Besuch des Germanendorfes kann ich nur empfehlen, und wer sich dort engagieren möchte, ist sehr gern gesehen.
Die nachfolgenden Fotos stammen ausnahmsweise mal nicht aus Bestensee, aber es gibt eine Verbindung zwischen Bestensee und Klein Köris.
Unter Leitung von Michael Böhm, Archäologe und im Vorstand des Köriser Germanendorf-Vereins, konnte in Bestensee bei Ausgrabungen 2005 in der Kurzen Straße und einige Jahre später in der Mittenwalder Straße nachgewiesen werden, dass auch auf unserem heutigen Gebiet am Klein Bestener See Germanen lebten. Es wird vermutet, dass sie Beziehungen zu den nicht weit entfernten Klein Köriser Germanen pflegten.

Zum Vergrößern die Vorschaubilder bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.

Eingang zur germanischen SiedlungEingang zur germanischen Siedlung GrubenhausGrubenhaus Im Inneren des Hauses konnte auch gewebt werden.Im Inneren des Hauses konnte auch gewebt werden. 25-06-21_03210an25-06-21_03210an 25-06-21_03326an25-06-21_03326an 25-06-21_03327an25-06-21_03327an 25-06-21_03329an25-06-21_03329an 25-06-21_03335a25-06-21_03335a Das LanghausDas Langhaus 25-06-21_03316an25-06-21_03316an Innenansicht des LanghausesInnenansicht des Langhauses 25-06-21_03217an25-06-21_03217an Der Imker mit seinem StandDer Imker mit seinem Stand 25-06-21_03544a25-06-21_03544a Begrüßungszeremonie mit den Römern.Begrüßungszeremonie mit den Römern. 25-06-21_03227a25-06-21_03227a 25-06-21_03231a25-06-21_03231a 25-06-21_03232a25-06-21_03232a 25-06-21_03234a25-06-21_03234a 25-06-21_03240a25-06-21_03240a 25-06-21_03243a25-06-21_03243a 25-06-21_03248a25-06-21_03248a 25-06-21_03252a25-06-21_03252a 25-06-21_03256a25-06-21_03256a Michael Böhm vom Vorstand nimmt die Glückwünsche entgegen.Michael Böhm vom Vorstand nimmt die Glückwünsche entgegen. Auch der Bürgermeister gratuliert.Auch der Bürgermeister gratuliert. 25-06-21_03269a25-06-21_03269a 25-06-21_03277a25-06-21_03277a 25-06-21_03281a25-06-21_03281a 25-06-21_03286a25-06-21_03286a 25-06-21_03291an25-06-21_03291an 25-06-21_03292a25-06-21_03292a 25-06-21_03295a25-06-21_03295a 25-06-21_03489a25-06-21_03489a 25-06-21_03300an25-06-21_03300an 25-06-21_03303a25-06-21_03303a 25-06-21_03306a25-06-21_03306a 25-06-21_03307a25-06-21_03307a 25-06-21_03308a25-06-21_03308a 25-06-21_03509a25-06-21_03509a 25-06-21_03311a25-06-21_03311a 25-06-21_03513an25-06-21_03513an 25-06-21_03337an25-06-21_03337an 25-06-21_03340an25-06-21_03340an 25-06-21_03342an25-06-21_03342an 25-06-21_03343an25-06-21_03343an 25-06-21_03345a25-06-21_03345a 25-06-21_03346an25-06-21_03346an 25-06-21_03348a25-06-21_03348a 25-06-21_03349a25-06-21_03349a 25-06-21_03354a25-06-21_03354a 25-06-21_03356a25-06-21_03356a 25-06-21_03362a25-06-21_03362a Die Gladiatorenspiele können beginnen.Die Gladiatorenspiele können beginnen. 25-06-21_03367an25-06-21_03367an 25-06-21_03372an25-06-21_03372an 25-06-21_03374an25-06-21_03374an 25-06-21_03377an25-06-21_03377an 25-06-21_03390an25-06-21_03390an 25-06-21_03395a25-06-21_03395a 25-06-21_03399a25-06-21_03399a 25-06-21_03402an25-06-21_03402an 25-06-21_03409an25-06-21_03409an 25-06-21_03413an25-06-21_03413an 25-06-21_03414a25-06-21_03414a 25-06-21_03416an25-06-21_03416an 25-06-21_03419an25-06-21_03419an 25-06-21_03426an25-06-21_03426an 25-06-21_03430a25-06-21_03430a 25-06-21_03437an25-06-21_03437an 25-06-21_03439an25-06-21_03439an 25-06-21_03443an25-06-21_03443an 25-06-21_03445an25-06-21_03445an 25-06-21_03448a25-06-21_03448a 25-06-21_03449an25-06-21_03449an 25-06-21_03451a25-06-21_03451a 25-06-21_03461an25-06-21_03461an 25-06-21_03468an25-06-21_03468an 25-06-21_03473an25-06-21_03473an 25-06-21_03476a25-06-21_03476a 25-06-21_03484a25-06-21_03484a 25-06-21_03299an125-06-21_03299an1 25-06-21_03485an25-06-21_03485an 25-06-21_03487an25-06-21_03487an 25-06-21_03496a25-06-21_03496a 25-06-21_03502a25-06-21_03502a 25-06-21_03503an25-06-21_03503an 25-06-21_03505a25-06-21_03505a Zur Erfrischung wurde Wasser versprüht. Darüber ist der Kondensstreifen eines Flugzeugs zu sehen.Zur Erfrischung wurde Wasser versprüht. Darüber ist der Kondensstreifen eines Flugzeugs zu sehen. 25-06-21_03519a25-06-21_03519a 25-06-21_03525an25-06-21_03525an Bohnensuppe gefällig?Bohnensuppe gefällig? 25-06-21_03527b25-06-21_03527b 25-06-21_03528an25-06-21_03528an Der Nachwuchs trainiertDer Nachwuchs trainiert 25-06-21_03535a25-06-21_03535a 25-06-21_03537a25-06-21_03537a 25-06-21_03539a25-06-21_03539a Der NABU war auch vertretenDer NABU war auch vertreten Farbenfrohe Natur neben der GermanensiedlungFarbenfrohe Natur neben der Germanensiedlung
.