Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
3.12.24:
Seniorenweihnachtsfeier
Zu einer schönen Tradition geworden, veranstalteten auch in diesem Jahr der Seniorenbeirat,
die Volkssolidarität und der Heimat- und Kulturverein die
Seniorenweihnachtsfeier. Es ist eine beliebte Veranstaltung bei
den Senioren, und weit vor Beginn um 15 Uhr kamen die ersten Gäste zur
Landkost-Arena, um sich die besten Plätze in der Nähe des
Bühnenbereichs zu sichern.
Bürgermeister Roland Holm, Anja Kolbatz-Thiel vom Heimat- und
Kulturverein, Monika Pohl, Vorsitzende der Volkssolidarität, und Erika Sander i.A. des Seniorenbeirates begrüßten die
Anwesenden und wünschten viel Spaß.
Der Männergesangverein mit dem Dirigenten Matthias Deblitz und
Vereinsvorsitzenden Wolfgang Gloeck nahm Aufstellung, und auch sie
hießen die Anwesenden herzlich willkommen, wünschten gute Unterhaltung
und luden zum Mitsingen der bekannten Weihnachtslieder ein.
Immer wieder etwas Besonderes ist der Auftritt der Kinder vom Hort der
Grundschule, die unter musikalischer Leitung von Martina Purann mit
ihren Liedern die Herzen der Senioren schmelzen ließen. Mit großem
Applaus wurden sie verabschiedet.
DJ Mario unterhielt die Senioren nun mit stimmungsvoller Musik und es
dauerte nicht lange, bis die ersten Paare auf der Tanzfläche ihre
Runden drehten. Immer wieder beliebt ist die Annemarie-Polka.
Ein weiteres Highlight waren Auszeichnungen und Ehrungen, vorgenommen
durch die Volkssolidarität. Jutta Wendt, Mitglied des Vorstandes der
Bürgerhilfe e.V., würdigte das jahrelange Engagement in der
ehrenamtlichen Tätigkeit der Ausgezeichneten, und Monika Pohl und
Gerlinde Thieme gratulierten mit Blumensträußen. Gerda Catholy erhielt
die "Ehrenurkunde der Volkssolidarität", und Roswitha Görlach die
"Solidaritätsnadel der Volkssolidarität in Bronze", da sie auch viele
Jahre eine von 10 Gruppen mit fast 20 Mitgliedern geleitet hat. Aber
auch der Heimat- und Kulturverein unter Leitung von Anja Kolbatz-Thiel
wurde für die ständige Unterstützung mit einer Spende bedacht.
Ein großes Dankeschön gilt den vielen helfenden Händen, besonders vom
Heimat- und Kulturverein, Mitgliedern der UBBP und vom Bauhof.
Auf jedem Platz fand unsere "reifere Jugend" einen Teller
mit Süßigkeiten vor, und die unermüdliche Bewirtung durch den Heimat-
und Kulturverein und UBBP erfolgte mit Kaffee, Sekt oder anderen
Getränken. Danke!
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.