Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
1.12.24:
Weihnachtspyramide
Am 23.11.2011 war es soweit. Zum ersten Mal drehte sich die beleuchtete
Weihnachtspyramide, die seitdem jährlich zur Weihnachtszeit aus ihren
Einzelteilen zusammengebaut wird und unseren Ort weihnachtlich
verschönt. Hinzu kommen die vielen schon jetzt weihnachtlich
geschmückten Gärten und Straßen. Die Hauptstraßen
wurden an den Laternen bereits mit den alljährlich
beleuchteten Sternen und Weihnachtsbäumen vom Bauhof geschmückt, und
auch die
beleuchteten Bäume an der Dorfkirche und am Lindencafé tauchen den Ort
in weihnachtlichen Glanz.
Wie begann es mit der Pyramide? 2011 hatten Peter Neumann, Vorsitzender
des Gewerbevereins, und Karsten Seidel als Mitglied die Idee, eine
Weihnachtspyramide zu bauen. Besonders Karsten Seidel engagierte sich
sehr, und so entstand mit weiteren Helfern Stück für Stück die fertige
Pyramide. Die märchenhaften und biblischen Holzfiguren erschuf unser
leider viel zu früh verstorbener Kettensägenschnitzer Olaf Vietzke.
Weil die zuerst geplante Höhe über 4 m einen Bauantrag erfordert hätte,
stutzte man sie auf 3,99 m.
Das "Licht der Welt" erblickte die fertige Pyramide am 23.11.2011 im
Raum der Feuerwehr, der eine für sie ausreichende Höhe hatte. Und den
ersten "Außeneinsatz" erlebte die Pyramide am 27.11.2011 auf dem
Bahnhofsvorplatz, der damals noch unbebaut war. Zahlreiche Neugierige
kamen zur Einweihungsfeier mit Glühwein und Bratwurst, um zu sehen, ob
sich die Pyramide auch
wirklich dreht. "Und sie dreht sich doch". So könnte man frei nach
Galileio Galilei sagen, der der Legende nach diesen Satz beim Verlassen
des
Inquisitionsgerichts 1633 gemurmelt haben soll, nachdem er dem
kopernikanischen Weltbild öffentlich abschwören musste.
Als der Bahnhofsvorplatz bebaut wurde, zog die Pyramide zur
Weihnachtszeit auf die Dorfaue um. Als Peter Neumann aus Altersgründen
jetzt den Vorsitz des Gewerbevereins aufgab und sich der Verein damit
auflöste, war die Zeit gekommen, um die weitere Existenz der Pyramide
zu sichern. So wurde unter Leitung von Matthias Höppe ein neuer Verein,
der "Förderverein zur Erhaltung der Pyramide", gegründet.
Nach dem Aufbau der Pyramide am 1.12. durch viele Helfer, insbesondere
durch XtremeWorker unter Leitung von Mathias Hentze und die
Elektrofirma Gerald Krüger, erfolgte die Staffelstabübergabe von Peter
Neumann zu Matthias Höppe. In Würdigung der geleisteten Arbeit wurden
Peter Neumann und Karsten Seidel als Ehrenmitglieder im neuen Verein
aufgenommen.Als Dankeschön für 24 Jahre Vorsitz des Gewerbevereins
erhielt Peter Neumann eine verkleinerte Nachbildung der Pyramide.
Die Aufstellung der Pyramide wurde mit Glühwein und Bratwurst gefeiert.
Für die weihnachtliche musikalische Untermalung und die effektvolle
Beleuchtung sorgte Dietmar Sauerwald.
Die geschützte Lagerung der Einzelteile nach dem Abbau wird im Bauhof erfolgen.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.