Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
17.12.23:
Bestenseer Weihnachtsmarkt
Dass mit vielen Besuchern zu rechnen sei, deutete sich durch die
Menschenmassen an, die bereits kurz nach dem offiziellen Beginn um 13
Uhr Richtung Dorfaue wanderten. Anja Kolbatz-Thiel hatte mit vielen
fleißigen Helfern vom Heimat- und Kulturverein, dem Gewerbeverein, der traditionell auch der Veranstalter ist, Schützen-
und LAUSL-Verein alles bestens organisiert, so dass dieser
Weihnachtsmarkt ein voller Erfolg wurde. Zahlreiche Stände
präsentierten weihnachtliche und nicht-weihnachtliche Produkte, und
dazwischen wurden Speisen und Getränke aller Art angeboten. Von
Bratwürsten über Kaiserschmarrn bis hin zu Fischbrötchen war die
Palette breit gefächert. Für die durstigen Kehlen waren die
Glühweinstände besonders gefragt.
Kinder mussten sich nicht langweilen. Gern drehte unser Nachwuchs seine
Runden mit dem Kinderkarussell oder der Kindereisenbahn, und im
Zollstockmuseum konnte gemalt oder gebastelt werden. Drei Vorstellungen
bot der Märchentruck an, und die Kinder gingen begeistert bei den
märchenhaften Puppentheatervorführungen mit.
Kurz nach dem Beginn des Weihnachtsmarkts erfreuten die Kinder der
Musikschule Fröhlich die Besucher, um bald darauf mit der offiziellen
Eröffnung durch den Bürgermeister Roland Holm, unseres Ehrenbürgers
Peter Neumann und der Organisatorin Anja Kolbatz-Thiel fortzufahren.
Das war auch der Zeitpunkt für den traditionellen Anschnitt eines
Stollens, der für einen guten Zweck von der Bäckerei Wahl gespendet
wurde.
Für großes Hallo sorgte eine Abordnung von Weihnachtsmännern, die auf
Zweirädern den Weihnachtsmarkt durchfuhren.
Es folgte auf der Bühne ein Konzert des Posaunenchors der evangelischen
Kirche mit Annette Lehmann als Leiterin.
Als die Dämmerung einsetzte, fanden sich die Schneekönigin und der
Weihnachtsmann ein, die von den Kindern ständig umlagert waren und
Süßigkeiten verteilten. Jetzt war auch die Zeit gekommen, um
traditionell drei schöne Weihnachtsgrundstücke mit einem Foto und
Geschenk auszuzeichnen. Manfred Prosch, Vorsitzender des Heimat- und
Kulturvereins, wurde dabei von der Schneekönigin assistiert.
Der Männergesangverein unter musikalischer Leitung von Matthias Deblitz
rundete das musikalische Weihnachtsprogramm des Nachmittags ab.
Bei möglichen Wehwehchen stand das Team des DRK bereit.
Ein großes Dankeschön gilt allen, die diesen erfolgreichen
Weihnachtsmarkt möglich machten. Dazu gehört auch das weihnachtliche
Ambiente mit der beleuchteten und sich drehenden Weihnachtspyramide,
dem strahlenden Weihnachtsbaum und anderer Bäume an der Hauptstraße,
dem Schwibbogen und dem beeindruckenden farbigen Kalenderhaus an der
alten Kastanie.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.