Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
5.12.23:
Seniorenweihnachtsfeier
Alle Jahre wieder, so auch diesmal, veranstalten der Seniorenbeirat,
die Volkssolidarität und der Heimat- und Kulturverein die
Seniorenweihnachtsfeier. Es ist eine äußerst beliebte Veranstaltung bei
den Senioren, und weit vor Beginn um 15 Uhr kamen die ersten Gäste zur
Landkost-Arena, um sich die besten Plätze in der Nähe des
Bühnenbereichs zu sichern.
Bürgermeister Roland Holm, Anja Kolbatz-Thiel vom Heimat- und
Kulturverein, sowie Monika Pohl von der Volkssolidarität begrüßten die
Anwesenden und wünschten viel Spaß. Monika Pohl und Monika Lenkewitz
nutzten die Gelegenheit, um dem bisherigen Vorsitzenden des
Seniorenbeirats Günter Schulz zu danken und ihm alles Gute zu wünschen.
In diesem Zusammenhang wurde auch der neue Vorsitzende Andreas Zwirner
vorgestellt.
Der Männergesangverein mit dem Dirigenten Matthias Deblitz und
Vereinsvorsitzenden Wolfgang Gloeck nahm Aufstellung, und auch sie
hießen die Anwesenden herzlich willkommen, wünschten gute Unterhaltung
und luden zum Mitsingen der bekannten Weihnachtslieder ein. Ein neues
Gesicht konnte man in den Reihen der Sänger entdecken, denn
Klaus-Dieter Quasdorf wechselte nach seinem Ruhestand und 30 Jahren als
Bürgermeister zum Männergesangverein.
Immer wieder etwas Besonderes ist der Auftritt der Kinder vom Hort der
Grundschule, die unter musikalischer Leitung von Martina Purann mit
ihren Liedern die Herzen der Senioren schmelzen ließen. Mit großem
Applaus wurden sie verabschiedet.
DJ Mario unterhielt die Senioren nun mit stimmungsvoller Musik und es
dauerte nicht lange, bis die ersten Paare auf der Tanzfläche ihre
Runden drehten.
Ein großes Dankeschön gilt den vielen helfenden Händen, besonders vom
Heimat- und Kulturverein, Mitgliedern der UBBP und vom Bauhof.
Übrigens, auch unser Bürgermeister Roland Holm ist Mitglied im Heimat-
und Kulturverein und auf einem Foto inmitten der anderen Mitglieder zu
sehen.
Man hörte von den Senioren, dass diese Weihnachtsfeier wieder einmal
Spitze war. Auf jedem Platz fand unsere "reifere Jugend" einen Teller
mit Süßigkeiten vor, und die unermüdliche Bewirtung durch den Heimat-
und Kulturverein und UBBP erfolgte mit Kaffee, Sekt oder anderen
Getränken. Danke!
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.