Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
2.11.23:
Von Motzen bis Bestensee
Wenn das Auto manchmal in die Werkstatt muss, kann es auch etwas
Positives haben. So hatte ich die Möglichkeit, von Motzen bis Bestensee
zu laufen, und die wunderschöne Natur entlang des Pätzer Hinter- und
Vordersees zu genießen.
Nach dem Überqueren der Autobahn und Bahnstrecke erreichte ich eine
Wiese am Hintersee, die von ca. 70 Ziegen und Schafen besiedelt war und das
frische Grün genossen. Weiter ging es entlang des parallel zur Bahn
führenden Weges, bzw. durch die Wälder. Die Pilzzeit scheint ihren
Höhepunkt erreicht zu haben, denn in Massen "stolperte" man fast über
diese essbaren und ungenießbaren Organismen. Besonders Maronen von den
Speisepilzen waren reichlich vertreten, aber auch Stein- und
Birkenpilze waren dabei.
An einer Stelle kam ich direkt bis zu Ufer des Hintersees und hatte
einen schönen Blick auf die gegenüber liegenden Pätzer Berge und die
Insel Großer Horst. Auf dem weiteren Weg entlang der Bahn blühte in
kräftigem Blau die Wegewarte.Schließlich bog ich in einen Waldweg ein,
der zur Gaststätte "Seeblick" führte, vorbei an den Kähnen des
Anglervereins und wieder einem schönen Blick auf den See.
Am Weg zur Vordersiedlung entdeckte ich den nicht heimischen Japanischen Staudenknöterich mit seinen kleinen hellen Früchten.
Bei einem Abstecher zum Pätzer Vordersee mit drei Anglervereinen vor
dem Liepegraben fällt ein großer Stein ins Auge, der mit Eidechsen und
einem Schild versehen ist: "Gemarkung Bestensee, Hausenberg" mit Angabe
der Standkoordinaten und dem Spender, Fam. Frank Schulze. Auch zwei in
der Nähe stehende Ruhebänke hatten den gleichen Spender.
Der weitere Weg führte mich schließlich ein kurzes Stück entlang der
Thälmannstraße, durch den Wustrocken, und am Glunzgraben und
Forst-/Steakhaus erreichte ich mein Ziel.
Die Gesamtlänge der Strecke betrug ca. 13 km, und es war schön,
besonders mit den herbstlichen Farben, auch wenn ich mir mehr Sonne
gewünscht hätte.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.