Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
29.7.23:
Pätzer Sommerfest
Der Beginn um 14 Uhr auf der Pätzer Dorfaue war mit einem kräftigen
Gewitterschauer verbunden. Straßen und Wege in der Nähe zeigten sehr
schnell größere Wasseransammlungen. Dadurch hatte ich den Anfang, der
vom Männergesangverein eingeläutet wurde, verpasst. Ich kam erst dazu,
als der Pätzer Ortsvorsteher Jürgen Ostländer, der neu gewählte
Bestenseer Bürgermeister Roland Holm und die Landratskandidatin Susanne
Rieckhof die Gäste begrüßten.
Der Pätzer Ortsbeirat, Heimatverein, Feuerwehr, Feuerwehrverein,
Bestenseer Heimat- und Kulturverein und engagierte Bürger gaben ihr
Bestes, um den Tag wieder zu einem Highlight werden zu lassen.
Besonders an die Kinder wurde gedacht: Kinderkarussell, Eisenbahn,
Hüpfburg, Schminken, Basteln, Glücksrad, Puppentheater, und "Schnappi"
kutschierte die Kinder mit dem Spezialgefährt rund um die Dorfaue. Beim Autoscooter hatten auch die Größeren ihren Spaß.
Der Auftritt der Linedancer sorgte für gute Stimmung und so manch einer
wurde zum Tanzen am Rande animiert. Einige von ihnen sorgten später für
Lacher und großen Applaus, als sie in einer kleinen Bühne als "Minis"
auftraten. Es war eine geschickte Kombination von getarnten Armen von
jeweils drei Personen vor und hinter der Bühne und einem versteckten Unterkörper, so dass man den
Eindruck hatte, dass dort Zwerge nach verschiedenen Musikrichtungen
tanzten.
Wer wollte, konnte sich beim "Bembelzielschieben" versuchen. Derjenige,
der oder die am nahesten an eine Ziellinie kam, erhielt einen
Präsentkorb. Auch der 2. und 3. Platz gingen nicht leer aus. Spannend
ging es auch bei der Tombola zu. Für 1 € konnte man sich ein Los kaufen
und nach der Ziehung der Nummern standen wertvolle Preise bereit.
Nachmittags gab es erneut einen kräftigen Regenschauer, der der guten
Stimmung aber keinen Abbruch tat. Mit Zelten und überdachten Plätzen
war gut vorgesorgt.
Mit ein Höhepunkt war die Ausstellung von Simson-Mopeds aus
DDR-Produktion, von denen das schönste über eine Abstimmung gesucht
wurde. Als alle Zweiräder gemeinsam zum Sammelpunkt fuhren, wurde man
durch die bläulichen Abgase und den Geruch stark an alte Zeiten
erinnert.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Liveband "Halbtrocken" und DJ Mario.
Essen und Trinken kamen natürlich nicht zu kurz. Reichhaltig war das
Angebot: Bratwurst, Pilzpfanne, Fischbrötchen, Brathähnchen, Crêpes,
Waffeln, selbst gebackener Kuchen, und an mehreren Getränkständen bekam
man alkoholische und nichtalkoholische Getränke.
Als die Dämmerung anbrach, erzeugten Lichtergirlanden und angestrahlte
Bäume eine tolle Atmosphäre. Und DJ Mario setzte mit seinen
stimmungsvollen Titeln und den Licht- und Lasereffekten noch einen
drauf. Bis spät in die Nacht hatten alle Spaß!
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.