Rollover Button Image by FreeButtons.org v2.0






ImpressumDatenschutz

24.6.23: Sommerfest der germanischen Siedlung Klein Köris

Nach längerer Zwangspause luden die Mitglieder des Freilichtmuseums Germanische Siedlung Klein Köris wieder zum Sommerfest ein.
Durch die von ihnen, vielen Helfern und Sponsoren errichteten alten Gebäude wie Grubenhaus, Langhaus, Speicher und einer kleinen Schmiede fühlte man sich in eine Zeit vor ca. 2000 Jahren zurück versetzt. Die entsprechende Kleidung der Vereinsmitglieder und von Gästen komplettierte diese Vorstellung. Erfreulich war, dass sich die anwesenden Germanen mit den Römern bestens vertrugen.
Wer wissen wollte, wie Brot gebacken wird, konnte zunächst das Anheizen der beiden Lehmbacköfen mit Holz verfolgen. Nach längerer Zeit hatten die Lehmwände genügend Hitze gespeichert, um den vorgeformten Brotteig in die Öfen schieben zu können. Hatte man die Backzeit nicht überschritten, konnte leckeres Brot entnommen werden. Nebenan wurde gezeigt, wie Glasperlen über einem kleinen erhitzten Lehmofen hergestellt wurden.
Ein Imker berichtete an einem Stand über seine Arbeit und bot Honig, Met und andere Produkte an.
An anderer Stelle erfuhr man, wie in jener Zeit Stoff aus Wolle, mit natürlichen Farbstoffen gefärbt, hergestellt wurde. Nicht weit entfernt verfolgten die Besucher, was man aus Geweih schnitzen konnte, und wer wollte, testete mit Pfeil und Bogen seine Zielgenauigkeit. Für die Mädchen war das Flechten germanischer Frisuren interessant.
In einem Kräutergarten hatte man die Möglichkeit, sich anhand von kleinen Tafeln über die damals verwendeten Kräuter und Getreide zu informieren, und wer Hunger verspürte, konnte über einem Feuer zubereitete Bohnensuppe genießen. Aber mit Kaffee und Kuchen hielt auch die "Neuzeit" Einzug.
Interessant war, dass ein Wiedehopfpaar auf dem Gelände brütete. Der Bereich war zwar abgesperrt, aber wer das Geschehen am Nistkasten verfolgen wollte, konnte das durch einen Livestream auf einem in sicherer Entfernung aufgestellten Display tun. Michael Kusche hatte zuvor alles eingerichtet.
Aber welche Beziehung besteht nun zwischen Klein Köris und Bestensee? Unter Leitung von Herrn Böhm, Archäologe und im Vorstand des Vereins, konnte bei Ausgrabungen 2005 in der Kurzen Straße und einige Jahre später in der Mittenwalder Straße nachgewiesen werden, dass auch auf unserem heutigen Gebiet am Klein Bestener See Germanen lebten. Es wird vermutet, dass sie Beziehungen zu den nicht weit entfernten Klein Köriser Germanen pflegten.
Wer eine unterhaltsame Reise in die Vergangenheit unternehmen möchte, dem kann ich nur einen Besuch der Germanischen Siedlung in Klein Köris empfehlen.

Zum Vergrößern die Vorschaubilder bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.

EinladungsplakatEinladungsplakat Eine Rinderherde in der Nähe begrüßte michEine Rinderherde in der Nähe begrüßte mich Eingang zur GermanensiedlungEingang zur Germanensiedlung Eingang in das GrubenhausEingang in das Grubenhaus Grubenhaus und LanghausGrubenhaus und Langhaus Blick in das Innere mit dem WebstuhlBlick in das Innere mit dem Webstuhl 23-06-24_00401a23-06-24_00401a 23-06-24_00403a23-06-24_00403a 23-06-24_00393a23-06-24_00393a Langhaus, das dem Aufenthalt dienteLanghaus, das dem Aufenthalt diente 23-06-24_00258a23-06-24_00258a 23-06-24_00446a23-06-24_00446a Blick nach obenBlick nach oben das Innere des Langhausesdas Innere des Langhauses 23-06-24_00319a23-06-24_00319a ModellModell 23-06-24_00261a23-06-24_00261a Römer und Germane Michael BöhmRömer und Germane Michael Böhm 23-06-24_00267a23-06-24_00267a 23-06-24_00270a23-06-24_00270a 23-06-24_00271a23-06-24_00271a 23-06-24_00310a23-06-24_00310a 23-06-24_00321a23-06-24_00321a 23-06-24_00335a23-06-24_00335a 23-06-24_00311a23-06-24_00311a 23-06-24_00272a23-06-24_00272a KräutergartenKräutergarten StoffherstellungStoffherstellung Vorgeformter BrotteigVorgeformter Brotteig LehmbackofenLehmbackofen 23-06-24_00350a23-06-24_00350a 23-06-24_00418a23-06-24_00418a 23-06-24_00427a23-06-24_00427a 23-06-24_00432a23-06-24_00432a 23-06-24_00438a23-06-24_00438a 23-06-24_00421a23-06-24_00421a Typisches germanisches Mehl ;-)Typisches germanisches Mehl ;-) Sieht gut aus!Sieht gut aus! 23-06-24_00425a23-06-24_00425a 23-06-24_00475a23-06-24_00475a 23-06-24_00443a23-06-24_00443a GlasperlenherstellungGlasperlenherstellung Kochherd der BohnensuppeKochherd der Bohnensuppe BohnensuppeBohnensuppe Hier genießt man die SuppeHier genießt man die Suppe 23-06-24_00305a23-06-24_00305a Das Anziehen ist nicht so einfachDas Anziehen ist nicht so einfach 23-06-24_00290a23-06-24_00290a 23-06-24_00291a23-06-24_00291a 23-06-24_00292a23-06-24_00292a 23-06-24_00296a23-06-24_00296a Beim ImkerBeim Imker 23-06-24_00299a23-06-24_00299a 23-06-24_00301a23-06-24_00301a 23-06-24_00302a23-06-24_00302a 23-06-24_00390a23-06-24_00390a 23-06-24_00392a23-06-24_00392a BienenstöckeBienenstöcke 23-06-24_00306a23-06-24_00306a 23-06-24_00307a23-06-24_00307a Germanischer FriseurGermanischer Friseur 23-06-24_00342a23-06-24_00342a Ein Rotmilan überflog unsEin Rotmilan überflog uns SpeicherhausSpeicherhaus Speicherhaus innenSpeicherhaus innen 23-06-24_00352a23-06-24_00352a Produkte der SchmiedeProdukte der Schmiede GeweihschnitzerGeweihschnitzer 23-06-24_00355a23-06-24_00355a 23-06-24_00359a23-06-24_00359a 23-06-24_00362a23-06-24_00362a 23-06-24_00364a23-06-24_00364a 23-06-24_00365a23-06-24_00365a 23-06-24_00370a23-06-24_00370a 23-06-24_00386a23-06-24_00386a 23-06-24_00405a23-06-24_00405a 23-06-24_00406a23-06-24_00406a 23-06-24_00408a23-06-24_00408a BogenschießenBogenschießen 23-06-24_00409a23-06-24_00409a 23-06-24_00448a23-06-24_00448a Beobachtung am WiedehopfkastenBeobachtung am Wiedehopfkasten Zwei Naturfotografen: Klaus Weber und Michael KuscheZwei Naturfotografen: Klaus Weber und Michael Kusche 23-06-24_00280a23-06-24_00280a Der Wiedehopf-NistkastenDer Wiedehopf-Nistkasten Livestreamaufbau für die WiedehopfbeobachtungLivestreamaufbau für die Wiedehopfbeobachtung 23-06-24_00457a_23-06-24_00457a_ Auf dem Laptop konnte das Geschehen am Wiedehopfkasten beobachtet werdenAuf dem Laptop konnte das Geschehen am Wiedehopfkasten beobachtet werden 23-06-24_00474a23-06-24_00474a 23-06-24_00452a23-06-24_00452a 23-06-24_00373a23-06-24_00373a 23-06-24_00468a23-06-24_00468a Michael Kusche und Michel BöhmMichael Kusche und Michel Böhm 23-06-24_00480a23-06-24_00480a 23-06-24_00482a23-06-24_00482a AusgangAusgang
.