Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
24.2.22:
Der Bestenseer Teufel
10 Jahre fristete der Bestenseer Teufel sein Dasein, ehe er heute
gewürdigt wurde.
Erschaffen wurde er 2012 von Karl-Heinz Geppert, der ihn zunächst als
Bronzefigur gießen lassen wollte, aber die Kosten ließen dieses
Unterfangen schnell vergessen. So entschloss er sich, die Figur selber
zu gestalten. Inspiriert wurde er von der Sage vom Teufel und seiner
Großmutter, die angeblich das Sutschketal entstehen ließen.
Weil zunächst kein geeigneter Platz ausfindig gemacht werden konnte,
stellte Herr Geppert die Figur in seinem Garten auf, später wurde sie
bei Manfred Prosch zwischengelagert. Und jetzt hatte man die Idee, ihn
als "Wegweiser" an der Hauptstraße zum Weinberg aufzustellen. Weil der
Teufel nicht aus Metall besteht, bereitete Roger Brunner ihn mit viel
Arbeitsaufwand so vor, dass er an der Einfahrt zum Weinberg sicher,
auch mit Schweißarbeiten,
dauerhaft aufgestellt werden konnte.
Zum Abschluss stieß man auf den Erfolg mit einem Glas Sekt oder Saft
an. Die Presse und KW-TV begleiteten dieses Ereignis.
Karl-Heinz Geppert war früher der kreative Kopf der "Naturfreunde
Bestensee", der dafür sorgte, dass unser Storchennest mit einer Kamera
ausgestattet wurde, sodass das Treiben von Adebar auf einem Monitor am
Gartenzaun beobachtet werden konnte. Auch im Internet konnten in Videos
die Aktivitäten der Störche beobachtet werden. Aber auch das
Entenhäuschen im Dorfteich, Ruhebänke, Wanderwegweiser, ... entstammen
seinen Ideen.
Vor den Aufnahmen von der Dorfaue am Schluss sind noch die Fotos kurz
nach Fertigstellung des Teufels 2012 im Garten der Fam. Geppert zu
sehen. Auch das abgebildete Fischpärchen entsprang seiner
künstlerischen Ader.
Die letzten Fotos sind Aufnahmen von der Dorfaue. Der Dorfteich wurde
kürzlich eingezäunt, um ein Hineinfallen von Personen zu unterbinden.
Zum Vergleich noch eine alte Postkarte vom Dorfteich aus dem Jahre
1909. Und die alte Kastanie erhielt auch einen Zaun, um niemanden durch
herab
fallende Äste zu gefährden.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.