Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
November
2018
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
29.11.: Sonnenaufgang über dem Pätzer Vordersee.
29.11.: Bei -3°C bildete sich Reif auf den Pflanzen.
29.11.: Sonnenaufgang über dem Pätzer Vordersee.
29.11.: Einige Kähne befinden sich noch im Wasser. Dieser ist vollgelaufen.
29.11.: Durch den Ostwind, Frost und hoch spritzendes Wasser bildeten sich Eiszapfen.
29.11.: Mit Reif bedeckte Pflanzen auf dem Pätzer Plan.
28.11.: Der Bestensee-Kalender 2019 ist für 23,50 Euro auf der Gemeinde erhältlich.
28.11.: In jedem Monat ist eine Luftaufnahme vom Ort abgebildet.
28.11.: Darunter befinden sich Texte zu Veranstaltungen und Sehenswertem im Ort.
28.11.: Eine Frühlingswanderung durch den Ort.
28.11.: Der Nordwesten von Bestensee.
25.11.: Volleyball-Pokalspiel: Netzhoppers-Berlin RV.
25.11.: Die Netzhoppers lieferten ein gutes Spiel gegen den deutschen Meister.
25.11.: In der ersten Pause stellte der Ex-Netzhoppers-Spieler Manuel Rieke seine Jugendmannschaft vor.
25.11.: In weiten Bereichen spielten die Netzhoppers auf Augenhöhe mit den Berlinern.
25.11.: Am Ende siegten die Favoriten aus Berlin aber mit 3:0.
25.11.: Auszeichnung der besten Spieler.
25.11.: Zum Gedenken der Verstorbenen spielte der Posaunenchor der ev. Kirche besinnliche Melodien auf den drei Friedhöfen.
25.11.:
Ca. 150 Besucher auf dem Friedhof Nord waren anwesend, um den Klängen
und den vorgelesenen Namen der Verstorbenen des letzten Jahres zu
folgen.
25.11.: Die Grabstätte der 'grünen Wiese', einer anonymen Begräbnisstätte.
25.11.: Eine Gedenkstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs.
25.11.:
Am Zollstockmuseum wurde vom LAUSL-Verein ein weihnachtliches Vorglühen
veranstaltet. Im Museum warteten selbst gebackene Kuchen darauf,
verzehrt zu werden.
25.11.: In einem beheizten Zelt konnte gebastelt und gemalt werden.
25.11.: Hier wurden weihnachtliche Gestecke gebastelt.
25.11.:
Gegen den Hunger wurden Bratwürste, Buletten und Waffeln angeboten.
Natürlich durften Glühwein und andere Getränke nicht fehlen.
24.11.: Im Hagebau-Markt fand die Mittelbrandenburgische Zollstockbörse statt.
24.11.: Der von der Gemeinde versteigerte Bestensee-Zollstock.
24.11.: Ersteigert wurde er vom Hotel Sutschke-Tal für 500,01 Euro.
24.11.: Der Erlös wurde der Kinderabteilung des KWer Krankenhauses gespendet.
24.11.: Es wurden Zollstöcke aus allen Bereichen zum Tausch und Kauf angeboten.
24.11.: Mysteriös waren diese fast über Nacht entstandenen Grabkreuze in der Pätzer Kiesgrube.
24.11.: Ein Teddy auf einem Kreuz.
24.11.: Auch ein Sturzhelm hing an einem Kreuz.
24.11.: Verblüfft war ich über das gleiche Sterbedatum auf den Kreuzen: der 27.6.2020.
24.11.: Schließlich stellte sich heraus, dass hier ein Film gedreht wurde. Also alles nur Kulisse.
24.11.: Bei einem Rundgang durch die Grube erreichte ich einen kleinen Teich.
24.11.: Leider musste ich feststellen, dass sich im Uferbereich Ölfilme ablagerten.
24.11.: Die Crossfahrer waren wieder aktiv und quälten sich mit ihren Maschinen die Hänge hinauf.
24.11.: Abstecher zum Pätzer Hintersee mit durch den niedrigen Wasserstand frei gelegten Wurzeln.
24.11.: Auf einem in den See ragenden Baumstamm trockneten Kormorane ihr Gefieder.
13.11.: Sonnenuntergang am Pätzer Vordersee
13.11.: Die Dunkelheit brach über dem Pätzer Plan an und vom Nordwesten zog ein Gewitter auf.
13.11.: In Richtung Gewitterzentrum war eine angestrahlte leuchtende Wolke zu sehen.
13.11.: In der Ferne leuchteten die Straßenlampen von Gräbendorf und die Auto-Scheinwerfer.
13.11.: Das Gewitter zog an uns vorüber, auch regnete es kaum.
11.11.: Spiel der Volleyball-Bundesliga in der Landkost-Arena: Netzhoppers-Lüneburg.
11.11.: Gleich zu Beginn verletzte sich Theo Timmermann am Fußgelenk und fällt für längere Zeit aus.
11.11.: Bis auf den 2. Satz verlief das Spiel der Netzhoppers nicht wie gewünscht.
11.11.: Hier wird für den guten Ton gesorgt und es werden Informationen durchgegeben.
11.11.: Schließlich ging das Spiel mit 1:3 verloren.
11.11.: Hier wird Statistik geführt.
11.11.: Start zum St.-Martins-Umzug vor dem Kinderdorf.
11.11.: Mehrere hundert Kinder und Erwachsene zogen durch die Straßen, hier an der Landkost-Arena.
11.11.: Ein Teil des Umzugs kurz vor dem Ziel, dem Seniorenzentrum der Berliner Stadtmission.
11.11.: Vor dem Seniorenzentrum wurde die biblische Geschichte des St. Martin nachgespielt.
11.11.: Begrüßung durch die Leiterin des Seniorenzentrums und den Pfarrer.
11.11.: Das Feuer vor dem Sniorenzentrum schafft jedes Jahr eine besondere Atmosphäre.
11.11.: Der Gewerbeverein teilte Kakao und Glühwein aus.
11.11.: Und die Feuerwehr gab Bratwürste und weitere Getränke aus.
8.11.: Ein leicht nebliger Morgen am Pätzer Tonsee.
8.11.: In der Nähe des Pätzer Tonsees war die Natur mit Morgentau bedeckt.
8.11.: Blick über den Pätzer Tonsee.
8.11.: In der Nähe des Tonsees leuchteten diese mit Spinnweben und Tau bedeckten Pflanzen im Morgenlicht.
8.11.: Blick über eine Bucht am Pätzer Tonsee.
7.11.: Gemälde-Ausstellungseröffnung von Horst Koglin im Rathaus.
7.11.: Einstimmung auf die Ausstellung durch ein Bläser-Trio.
7.11.: Begrüßung der Gäste durch den Maler und den Bürgermeister.
7.11.: Ein Teil seiner ausgestellten Gemälde.
7.11.: Nebenbei waren ein Buffet und Getränke vorbereitet.
7.11.: Ein Interview von KW-TV mit Horst Koglin.
4.11.: Volleyball-Pokal Netzhoppers-Bühl.
4.11.: Der 2. Satz war heiß umkämpft, aber die Netzhoppers gewannen ihn mit 31:29
4.11. Danke für eine Spende der Volkssolidarität.
4.11.: Blick in die Halle der Landkost-Arena.
4.11.: Nach großem Kampf siegten die Netzhoppers mit 3:0.
4.11.: Auszeichnung der besten Akteure des Spiels.
3.11.: Ankündigung des 22. Kreativ-Workshops.
3.11.: Im Foyer der Landkost-Arena waren kunstvolle Produkte des Kreativvereins ausgestellt.
3.11.: Der Arbeitsraum war wieder bis auf den letzten Platz belegt.
3.11.: Viele Ideen wurden mit dem Ton umgesetzt.
3.11.: Kreativ wurde gestaltet.
3.11.: In Sammelbehältern wurden die geformten Produkte schließlich zum Brennen abtransportiert.
3.11.: Im Arbeitsraum waren auch zahlreiche Gemälde ausgestellt.
3.11.: Abends am Pätzer Vordersee.
2.11.: Blick auf die Insel Großer Horst im Pätzer Hintersee.
2.11.: Durch den Bewuchs ist der Pätzer Hintersee von den Pätzer Bergen nur schwer zu sehen.
2.11.: Aufstieg zur höchsten Erhebung im Ort, zum Kahlkopf mit 77 m.
2.11.: Vertrocknetes Farnkraut in den Pätzer Bergen.
2.11.:
In seinen Wanderbeschreibungen von Wilhelm Reichner 1925 berichtete er
von zahlreichen Wacholdersträuchen in den Pätzer Bergen, die jetzt nur
noch selten zu finden sind.
Das Titelblatt der Reichner-Wanderungen von 1925 zeigt einen Blick auf den Hintersee von den Pätzer Bergen mit viel Wacholder.
2.11.: Das Wasser am Pätzer Badestrand hat sich wegen der Trockenheit weit zurück gezogen.
2.11.: Bei normalem Wasserstand wäre hier kein Sand zu sehen.
2.11.: Intensiv gefärbt ist das Laub der Birken am Pätzer Badestrand,
2.11.: Wie ein Blitz sah diese angestrahlte Wolke in entgegengesetzter Richtung zum Sonnenuntergang am Pätzer Tonsee aus.
2.11.: Nach Sonnenuntergang am Pätzer Vordersee.
2.11.: Nach Sonnenuntergang am Pätzer Vordersee.
1.11.: Der neue Bestensee-Zollstock wurde vorgestellt.
1.11.: Der Chef des Zollstockmuseums, der Bürgermeister und die Chefin des Hagebau-Marktes präsentierten den Zollstock.
1.11.: Es gibt wieder eine limitierte Auflage von 300 Stück. Die Nr. 1 kann meistbietend ersteigert werden.
1.11.: Voller Einsatz der Presse.
1.11.: Am 24.11. wird der neue Zollstock zur Zollstockbörse im Hagebau-Markt erstmals erhältlich sein.
1.11.: Der Monat begann mit einem kräftigen Abendrot.
Web Photo Album Software by VisualLightBox.com v4.7
.