Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
10.6.:
Brandenburger Landpartie am Weinberg
Es war eine Landpartie der besonderen Art, die man sicher nicht oft
erlebt. Sie begann bereits am 9.6. bei drückender Hitze am
Mühlen-/Weinberg, und Herbert Krenz, Chef des Bestenseer
Weinbauvereins, bot Führungen über den Weinberg an, die gern angenommen
wurden. Er erzählte, wie alles 2010 mit der Gründung des Vereins und
der Urbarmachung des Geländes begann, und dass man mit zu denen zählte, die
die letzten Rebrechte in Brandenburg bekamen.
Auf dem Areal stehen ca. 3.500 Weinstöcke, die viel Pflege erfordern,
und über ein Schlauchsystem erhält jede Pflanze bei trockenem Wetter
eine Tröpfchenbewässerung.
Wer wollte, konnte natürlich auch den Bestenseer Wein probieren oder
ein, zwei, drei, ... Flaschen kaufen. Zur Auswahl standen Weißer, Roter
und Rotling.
Der nächste Tag verlief allerdings nicht wie geplant. Bis ca. 14 Uhr
war noch schönes Wetter, aber dann begann ein erstes Gewitter. Viel
Mühe wurde in die Vorbereitung dieses Tages gesteckt, Zelte wurden
aufgebaut und für die Versorgung der Gäste mit flüssiger und fester Nahrung wurde alles vorbereitet. Bratwurst,
Steak, Kuchen und Getränke aller Art, natürlich auch der Bestenseer Wein, warteten auf die Gäste.
Der Männergesangverein mit Sangesbrüdern aus Zernsdorf sollte um 14 Uhr
das Nachmittagsprogramm einläuten. Aber das einsetzende Gewitter
brachte auch Sturm und Regen mit. Ein Zelt, unter dem u.a. auch die
Sänger standen, flog komplett durch die Luft und alle darunter
Stehenden wurden bis auf die Haut nass. Auch die Technik machte schlapp.
Als ich nach dem Gewitter das Gelände erreichte, kamen mir schon viele
durchgeweichte Gäste und Sänger entgegen. Aber einige hatten
durchgehalten und blieben unter den verbliebenen schützenden Zelten. Es
kamen auch wieder neue Besucher dazu.
Wer dachte, dass damit das schlechte Wetter vorbei war, irrte gewaltig.
Es folgten zwei weitere Gewitter mit Sturmböen und Regengüssen. Die
Zelte wurden festgehalten und das sich in Senken auf dem Zeltdach
ansammelnde Wasser wurde mit Regenschirmen nach außen gedrückt. So
entstand wenigstens kein größerer weiterer materieller Schaden, aber einige
Anwesende sahen wie gebadet aus.
Auch KW-TV ließ es sich nicht nehmen, von diesem denkwürdigen Tag zu
berichten.
Unser eingeplanter Akkordeonspieler Manuel Meier, der hier schon oft
für einen stimmungsvollen Tag sorgte, musste wegen der Unwetter auch
absagen. Der übrig gebliebene Rest des Männergesangvereins ließ sich
die Stimmung nicht vermiesen und schmetterte bei strömendem Regen und
Donnerschlägen unter dem Zelt fröhliche Lieder, frei nach der berühmten
Filmmusik mit Gene Kelly "Singin' in the rain". Kai hatte die spontane
Idee, seine Musikanlage noch zu holen, und so war für den Rest des
Tages musikalische Unterhaltung gesichert.
Auch mit nassen Sachen
wagte der ein oder andere ein Tänzchen. Fröhlichkeit war trotz des
Wetters groß geschrieben. Natürlich hatte auch der angebotene leckere
Bestenseer Wein daran seinen Anteil.
Übrigens, lt. Bestenseer Wetterstation fielen an diesem Nachmittag 33 Liter/m² Regen.
Danke an die fleißigen Helfer, die die Gäste mit Getränken und Speisen
versorgten und bis zum Schluss durchhielten. Auch sie blieben nicht
ganz trocken und die dort gelagerten Kartons mit den Flaschen waren
zumeist aufgeweicht.
Einen krönenden Abschluss fand die Landpartie nach dem letzten
Gewitter, als es noch regnete, aber die Sonne sich wieder sehen ließ.
Ein herrlicher Regenbogen überspannte den Weinberg.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.