Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
12.3.:
Konzert des Stabsmusikkorps der Bundeswehr
Bereits zum 12. Mal (früher wurden 3 Extra-Konzerte nicht mitgerechnet)
konnte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu einem
Benefiz-Konzert in der Landkost-Arena begrüßt werden. Die Einnahmen
kommen jedes Mal einem guten Zweck zugute. Diesmal werden einige
unserer Vereine davon profitieren.
Es ist etwas ganz Besonderes, dass das Stabsmusikkorps in der
Bestenseer Landkost-Arena spielt,
denn das eigentliche Aufgabengebiet ist die musikalische Begrüßung von
Staatsgästen von Bundespräsident, Bundeskanzlerin und
Verteidigungsministerium. Das Orchester beherrscht sämtliche
Nationalhymnen der Welt. Dass ihr Repertoire aber breit gefächert ist,
von Militärmusik über Operetten-, Film- bis hin zu ABBA- und James
Bond-Melodien, bewiesen sie bereits elf Mal in Bestensee.
Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf begrüßte die Gäste und das
Stabsmusikkorps, und Oberstleutnant Reinhard Kiauka als dessen Chef
hieß die Besucher
ebenfalls herzlich willkommen und wünschte bei abwechslungsreicher
Musik zwei schöne Stunden. Hauptmann Tobias Wunderle löste den Chef
während des Konzerts ab.
Besonders begrüßt wurden unter den Gästen Landrat a.D. Martin Wille und
die SPD-Landtagsabgeordnete Sylvia Lehmann.
Auch diesmal zeigte der Klangkörper sein Können, u.a. mit Auszügen aus
"Carmina Burana", der "West Side Story" oder einem Beatles-Medley. Dazu
kamen Soli auf verschiedenen Instrumenten. Besonders mit Beifall
bedacht wurde die "Zirkus Renz"-Melodie auf einem Xylophon (oder
Marimbaphon - sorry, ich kenne mich da nicht so aus), als nach dem
"normalen" Spielen dem Solisten die Augen von Frau Braun verbunden
wurden, und er "blind" die temporeiche Melodie perfekt spielte. Dem
Ehepaar Braun ist übrigens zu verdanken, dass wir dieses inzwischen zur
Tradition gewordene Konzert nach Bestensee bekamen.
Die
Pause wurde genutzt, um selbst gebackenen Kuchen mit Kaffee, Bockwurst,
Schmalzstullen oder Getränke
verschiedener Art zu sich zu nehmen. Der Bürgermeister Klaus-Dieter
Quasdorf gab die Bockwürste persönlich aus. Im Foyer der Halle war ein
Tisch
umlagert, an dem das Stabsmusikkorps CD's mit unterschiedlichsten
Musikrichtungen anbot.
Völlig aus dem Häuschen gerieten die fast 700 Gäste, übrigens neuer
Besucherrekord, als zum Schluss das Beatles-Medley seinen Lauf nahm.
Orchestermitglieder wanderten mit ihren Blasinstrumenten durch die
Zuschauerreihen und ernteten tosenden Applaus.
Nicht nur am Ende gab es Standing Ovations. Eine Zugabe war ein "Muss".
Lang anhaltender Beifall war der Dank für dieses wieder mitreißende
Konzert.
Zum Schluss, nach der obligatorischen "Märkischen Heide", dankten der
Bürgermeister und Karsten Seidel den
Chefmusikern und Solisten mit einem Blumenstrauß und Bestenseer Wein,
Jahrgang 2015, und Herr Quasdorf äußerte die
Hoffnung, den Klangkörper im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können.
Herr Kiauka gab zur Freude aller bekannt, dass im nächsten Jahr für den
11.
März 16 Uhr das 13. Konzert vorgemerkt ist.
Ein großes Dankeschön gilt Mitgliedern und Freunden des Heimat- und
Kulturvereins sowie des LAUSL-Vereins,
die selbst gebackenen Kuchen zur Verfügung stellten und die Versorgung
übernahmen. Auch die Garderobe und der Einlass wurden vom Heimatverein
übernommen, ebenso das Auf- und Abbauen der Sitzgelegenheiten. Der
Getränkehandel HP-Service sorgte für weitere "Flüssignahrung" aller
Art. Die ESC Security sicherte die Veranstaltung ab.
Dass dieses Event wieder ein voller Erfolg wurde, ist der guten
Vorbereitung durch den Cheforganisator des Heimat- und Kulturvereins,
Karsten Seidel, zu verdanken.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.