Bestensee im Blick
Rollover
Button Image by FreeButtons.org v2.0
25.2.:
Volleyball-Bundesliga: Netzhoppers-Rottenburg
Kein Krimi konnte spannender sein als das heutige Spiel der Netzhoppers
SolWo Königspark Königs Wusterhausen in der Bestenseer Landkost-Arena.
Im ersten Satz schien alles nach Plan zu laufen. Schnell erarbeiteten
sich die Netzhoppers einen beruhigenden Vorsprung, den sie auch bis zum
Satzende verteidigten. 25:19 hieß es schließlich für die Gastgeber.
Der 2. Satz war sehr ausgeglichen, aber die Rottenburger konnten nach
einem Endspurt den Satz mit 25:22 schließlich für sich verbuchen. Im 3.
Satz
wendeten die Netzhoppers wieder das Blatt und siegten mit 25:18.
Die 612 Zuschauer hofften im 4. Satz auch auf einen Sieg, aber die
Rottenburger spielten stark auf und gewannen den Satz mit 25:23.
So musste der Tie-Break die Entscheidung bringen. Und da sah es
nach
einer anfänglichen 6-Punkte-Führung der Rottenburger für die Hausherren
gar nicht gut aus. Der lautstark mithaltende Rottenburger Anhang war
aus dem Häuschen.
Aber nach einer unglaublichen Aufholjagd, in der sich die Netzhoppers
selber übertrafen, wurde der Satz mit 15:10 gewonnen. Die Halle tobte!
Damit hieß der
Endstand 3:2 und 2 Punkte blieben wieder bei den Hausherren.
Gratulation!
Als beste Spieler bei den Netzhoppers wurden Björn Andrae und beim TV
Rottenburg Philipp Jankowski ausgezeichnet.
Besondere
Gäste folgten dem heutigen Spiel: die Volleyball-Senioren der VSG
Bestensee. Folgende Erfolge können sie vorweisen: 2x Teilnahme an der
Weltmeisterschaft in den USA (2008 2. Platz, 2011 5. Platz), 8x
deutscher Meister, 2x deutscher Vize-Meister. Ein Gruppenfoto mit der
Netzhoppers-Mannschaft war natürlich unumgänglich.
Sorry, wenn es diesmal sehr viele Fotos geworden sind, aber es war
schließlich ein Spiel, das man nicht alle Tage zu sehen bekommt. Aus
dem Tie-Break habe ich mehrere Fotos ausgewählt, um die unglaubliche
Aufholjagd bis zum Sieg zu dokumentieren.
Zum Vergrößern die Vorschaubilder
bitte anklicken, dann startet eine Diaschau, die auch angehalten und
manuell vor- oder rückwärts geschaltet werden kann.
.